Arbeitskreis Soziales

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Wir wollen die Tagesordnung des nächsten des Sitzung des Sozialausschusses vom 22.02.2023 durchsprechen. 17.02.2022, Fraktionsbüro, 17 Uhr !!!!!!! Link zur Tagesordnung http://session.stadt-bornheim.de/bi/si0057.asp?__ksinr=4770 Eingeladen sind alle Rats-, Fraktions- und Ausschussmitglieder sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.

WeiterlesenArbeitskreis Soziales

Arbeitskreis Soziales

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Montag, 31. Oktober 2022, 17 Uhr Fraktionsbüro der ABB-Fraktion Wir wollen die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ausschusses für Soziales, Inclusion und Demographie besprechen und das Abstimmungsverhalten diskutieren. Siehe: http://session.stadt-bornheim.de/bi/si0057.asp?__ksinr=4351 Eingeladen sind alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger.

WeiterlesenArbeitskreis Soziales

Arbeitskreis Jugendhilfe/Schule

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Themen: - Durchsprache der Tagesordnung der gemeinsamen Sitzung von Schulausschuss und Jugendhilfeausschuss vom 01.06.2022 - Abstimmverhalten / Redebeiträge etc. - Sonstiges Tagesordnung Jugendhilfeausschuss und Schulausschuss siehe: http://session.stadt-bornheim.de/bi/si0057.asp?__ksinr=4307

WeiterlesenArbeitskreis Jugendhilfe/Schule

ABB-Fraktionssitzung

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Themen: 1. Vorbereitung Sitzung Ausschuss für Stadtentwicklung (26.01.2022) http://session.stadt-bornheim.de/bi/si0057.asp?__ksinr=4274 2. Vorbereitung Ratssitzung vom 27.01.20922 http://session.stadt-bornheim.de/bi/si0057.asp?__ksinr=4275 3. Sonstiges Fraktionssitzungen sind öffentlich. Wir bitten Gäste um eine Anmeldung unter 0151-72211101.

WeiterlesenABB-Fraktionssitzung

ABB Fraktionssitzung

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Themen: - Bebauungsplan Me16/Me17 - Bebauungsplan Ro23/25 - Planungsstand Nettomarkt Widdig Fraktionssitzungen der ABB sind öffentlich. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Gäste um eine Anmeldung unter 0151-72211101.

WeiterlesenABB Fraktionssitzung

AK – Stadtentwicklung

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Vorstellung aktueller Sachstand Me18 durch den Investor (Fa. Montana) - aktueller Planstand - Zuwegungen - städtebaulicher Zusatzvertrag - Bauzeiten Arbeitskreise sind öffentlich. Wir bitten Gäste um eine Anmeldung unter 0151-72211101

WeiterlesenAK – Stadtentwicklung

ABB-Fraktionssitzung

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Themen: - Durchsprache der Tagesordnungspunkte der nächsten Ratssitzung http://session.stadt-bornheim.de/bi/si0057.asp?__ksinr=3795 Fraktionssitzungen sind öffentlich. Wir bitten Gäste um eine vorherige Anmeldung unter 0151-7221101.

WeiterlesenABB-Fraktionssitzung

Der Haushalt 2021/2022

  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Ratskollegen, sehr geehrte Bornheimer Bürgerinnen und Bürger, es ist wieder einmal soweit, der nächste Doppelhaushalt muss verabschiedet werden. Traditionell ist die Diskussion um den Haushalt auch eine Gelegenheit sich zu den Themen der letzten 2 Jahre zu äußern. Was wollen wir und was nicht: Wir werden aktuell und auch in Zukunft keine Erhöhungen der Grundsteuern zulassen. Wir unterstützen nach wie vor Anliegerinitiativen, die sich gegen Straßenausbaupläne und neue Baugebiete mit nachvollziehbaren Argumenten zur Wehr setzen. Anliegerinitiativen sind wichtig, sie dürfen nicht ins Abseits gedrängt werden. Wir werden zusammen mit dem Bund der Steuerzahler NRW weiter dafür kämpfen, das die Anliegerbeiträge zu Straßenbaukosten, wie auch schon in anderen Bundesländer geschehen, komplett abgeschafft werden. Die Bebauungspläne Ro09 (Oberdorfer…

WeiterlesenDer Haushalt 2021/2022

ABB-Fraktionssitzung

Themen: - die Haushaltsrede der ABB-Fraktion - Durchsprache der Tagesordnung der Ratssitzung vom 11.05.2021 Sitzungen der ABB-Fraktion sind öffentlich. Wir bitten Gäste um eine Anmeldung unter 0151-72211101

WeiterlesenABB-Fraktionssitzung

ABB – Fraktionssitzung

Themen: - Stellenplan der Stadt Bornheim - Erhöhung der Grundsteuern - Beschluss über die Zustimmung oder Ablehnung  zum Doppelhaushalt - Haushaltsrede Fraktionssitzungen sind öffentlich. Wir bitten jedoch Gäste um eine vorherige Anmeldung unter 0151-72211101.

WeiterlesenABB – Fraktionssitzung

Die ABB-Fraktion steht!

  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare

Das Ergebnis der Kommunalwahl 2020 hat der ABB 3 Ratssitze (+2) und Fraktionsstatus erbracht. Ganze 29 Stimmen haben uns am 4. Ratssitz gefehlt! Bis auf den Wahl- und Integrationsausschuss ist die ABB mit Ratsmitgliedern und sachkundigen Bürgern in allen Ausschüssen vertreten. Ab dem 05.11.2020 ist auch das Fraktionsbüro der ABB im Bornheimer Servatiuscenter komplett eingerichtet und bezogen. Die Kontaktdaten der ABB-Fraktion: Post für ABB-Fraktion: St.-Georg-Straße 20, 53332 Bornheim Bürobetrieb: Servatiuscenter, Servatiusweg 19-23, Gebäude B, 3. OG Mobil: 0151-72211101 / Festnetz Fraktionsbüro: 02222-9956401 Der Link: Die Internetseite der ABB-Fraktion Die ABB wird mit folgenden Personen in den Gremien der Stadt Bornheim vertreten sein: Rat: Paul Breuer, Björn Reile, Marc Süß Haupt und Finanzausschuss: Björn Reile (Marc Süß, Paul Breuer) Bürgerangelegenheiten: Matthias Breuer…

WeiterlesenDie ABB-Fraktion steht!

ABB mit neuem Vorstand

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die Aktiven Bürger Bornheim haben am 09. Oktober 2020 auf der Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Gleichzeitig wurden 3 weitere Mitglieder aufgenommen. Damit erhöht sich Zahl der Mitglieder von 32 auf 35. Weitere Informationen: Jahresbericht 2020 der ABB vom 09.10.2020 Pressemitteilung: Neuer ABB-Vorstand gewählt (17.10.2020) General-Anzeiger: Neuer ABB-Vorstand (19.10.2020) Schaufenster: ABB wählen neuen Votstand (23.10.2020) Vorsitzender: Paul Breuer Bornheim-Widdig Mobil: 0151 - 722 11 101 E-Mail: bornheimer123@yahoo.de Mitglied im Stadtrat Stellvertretender Vorsitzender: Guido Dartenne Bornheim - Waldorf Mobil: 0175 - 79 37 445 Festnetz: -- E-Mail: gd53332@gmail.com   Stellvertretender Vorsitzender: Marc Süß Bornheim - Merten Mobil: 0177 - 66 84 303 Festnetz: -- E-Mail: nc-sueszma@netcologne.de Mitglied im Stadtrat Schatzmeister: Peter Knaack Bornheim - Roisdorf Mobl: 0159 - 06 116 143 Mobil:…

WeiterlesenABB mit neuem Vorstand

Die Mitglieder der ABB im neuen Rat.

  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Wir bedanken uns bei den Bornheimer Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen bei der Kommunalwahl. Wir konnten die Anzahl der Wählerstimmen verdoppeln und die Anzahl der Ratsmitglieder verdreifachen. Keine der Parteiengruppen CDU/FDP/UWG bzw. Grüne/SPD/Linke konnte eine Mehrheit im Rat erreichen. Der Link: Das Wahlergebnis der Stadtratswahl in Bornheim Im neuen Rat ist die ABB mit drei Ratsmitgliedern vertreten: Die ABB-Fraktion wird sich in Kürze konstituieren. Weitere Informationen: ABB zum Ausgang Bürgermeisterstichwahl (28.09.2020) Rundschau: Rat muss sich neu sortieren - Teil - ABB (29.09.2020)

WeiterlesenDie Mitglieder der ABB im neuen Rat.

Sechtem – Die neue Hochburg der Plakatvandalen!

  • Beitrags-Kommentare:7 Kommentare

Die ABB ist in Bornheim einiges gewohnt. Nach Brenig und Merten sind nun die nächtlichen Hardcore-Wahlkämpfer auch  in Sechtem unterwegs. Nachdem in der Facebookseite "Bornheimer und ExBornheimer", die von einem Mitglied der UWG betrieben wird, der selbst in Walberberg kandidiert, Belohnungen gepostet wurden, möglichst viele Plakate der ABB zu entfernen oder zu beschmieren, sind nun die Nachtmaler mit Leitern und Spraydosen auch in Sechtem unterwegs. Im Facebook kann man lesen: Melanie Weisse aus Widdig: Zitat: "Hier in Widdig hängen auch welche. Spendiere für jedes entfernte nen Bier." Leon Jansen postet an anderer Stelle: Zitat: "Wohl wahr und ziemlich ineffizient, wenn man schon Vandalismus betreibt, hätte ich was kreativeres erwartet." An anderer Stelle postet ein Sven Hertlein, wir hätten wahrscheinlich die Plakate…

WeiterlesenSechtem – Die neue Hochburg der Plakatvandalen!

Kommunalwahlprogramm 2020 der ABB

  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare

Das  aktuelle Kommunalwahlprogramm der ABB ist verfügbar als PDF-Datei zum herunterladen. Link: Kommunalwahlprogramm 2020 der ABB Pressemitteilung: Kommunalwahlprogramm veröffentlicht Wir würden uns über Kommentare zum Wahlprogramm sehr freuen. Bitte benutzen Sie dazu die Kommentarfunktion am Ende des Artikels.

WeiterlesenKommunalwahlprogramm 2020 der ABB

Mertener Anliegerinitiative Me17: “Wir werden keinen Zentimeter abgeben! (1. erw. Fassung)

  • Beitrags-Kommentare:5 Kommentare

Am 03. August 2019 fand ein Treffen der Anliegerinitiative Me17 in Merten auf der Offenbachstraße statt. 43 von Ausbau der Ofenbachstraße betroffene Anlieger waren zu einem Erfahrungsaustausch und zur Diskussion über das weitere Verfahren gekommen. 2 Mitglieder des Rates der Stadt Bornheim, die auch Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung sind (Herr Feldenkirchen von der UWG, Unabhängige Wählergemeinschaft) und Herr Breuer von der ABB (Aktive Bürger Bornheim), waren vor Ort um mit den Anwohnern zu reden bzw. ein Grußwort zu halten. Aufgrund der Rede von Herrn Feldenkirchen kann es zu einer hitzigen Diskussion, bei der die Anwesenden ihren Unmut über die Beschlüsse des Rates und des Ausschusses für Stadtentwicklung zu den Bebauungsplänen Me16 und Me17 äußerten, die ja auch von der Mertener…

WeiterlesenMertener Anliegerinitiative Me17: “Wir werden keinen Zentimeter abgeben! (1. erw. Fassung)

Anliegerinitiative Me16 & Me17 wehrt sich gegen die Ausbaupläne der Mertener Offenbachstraße (erw. Fassung)

  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Am 10. Dezember 2018 veröffentlichten die beiden Sprecher der Mertener Anliegerinitiative für die Bebauungspläne Me16 & Me17, Marc Süß und Marco Düx, nach umfangreicher interner Beratung die nachfolgend abgedruckte Pressemittteilung. Die ABB gibt der Initiative auf Wunsch mit diesem Gastbeitrag die Möglichkeit alle Bornheimer Bürgerinnen und Bürger über den Ortsteil Merten hinaus zu informieren. Die ABB unterstützt die Forderungen der Initiative. Die Forderungen und Vorschläge, die in der Pressemitteilung dargelegt werden  sind vernünftig und nachvollziehbar und decken sich auch weitgehend mit unseren Vorstellungen zum den Bebauungspläne Me16 und Me17. Pressemitteilung: Die Anliegerinitiative Me16 & Me17 wird keine Grundstücke für den Bebauungsplan Me17 an die Stadt Bornheim abtreten. Leider müssen in Merten die Bürger aktiv auf die lokalen Politiker zugehen, da anscheinend der Rat und…

WeiterlesenAnliegerinitiative Me16 & Me17 wehrt sich gegen die Ausbaupläne der Mertener Offenbachstraße (erw. Fassung)