Ratssaal der Stadt Bornheim (Rathaus, Roisdorf)

Aktive Bürger Bornheim (ABB)

Die ABB ist eine regionale kommunalpolitische Wählervereinigung. Die Gründung der ABB erfolgte am 11. Februar 2014. Auf Anhieb erreichte die ABB am 25. Mai 2014 den Sprung in den Bornheimer Stadtrat. Aktuell ist die ABB mit 3 Ratsmitgliedern im Stadtrat als ABB-Fraktion vertreten. Wenn Sie an der Mitarbeit in der ABB oder in der ABB-Fraktion Interesse haben, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. (0151-72211101) Die ABB trifft sich regelmäßig. Das gilt auch für die Mitglieder der ABB im Bornheimer Stadtrat (Rat, Ausschüsse  etc.). Wir sind an Mitgliedern interessiert, die in Bornheim Kommunalpolitik gestalten und bei der ABB oder der ABB-Fraktion aktiv mitarbeiten wollen.


  • Aktive Bürger Bornheim
  • c/o Paul Breuer
  • St.-Georg-Straße 20
  • 53332 Bornheim – Widdig
  • E-Mail: bornheimer123@yahoo.de
  • Mobil: 0151 – 722 11 101 (Vorstand)
  • ———————————————————————————-
  • Aktuelles Kommunalwahlprogramm der ABB (Fassung 10_2020)
  • Antrag auf Mitgliedschaft in der ABB    <— Antrag ausdrucken
  • E-Mail-Newsletter der ABB abonnieren         und an ABB schicken.
  • ———————————————————————————-
  • Konto der ABB:
  • Kreissparkasse Köln
  • IBAN: DE39 3705 0299 0046 0145 71
  • BIC: COKSDE33XXX
  • Für Spenden und Beiträge werden absetzbare Quittungen ausgestellt.
  • ———————————————————————————-

Die ABB hat folgende Arbeitskreise gebildet,
die je nach Aktualität tagen:

  1. Arbeitskreis Kommunalwahl
  2. Arbeitskreis Wahlprogramm
  3. Arbeitskreis Satzung
  4. Arbeitskreis Islam und Integration
  5. Arbeitskreis Straßenausbau und Sanierung
  6. Arbeitskreis Flüchtlinge

Kontakt zur ABB-Fraktion:
Post für ABB-Fraktion: St.-Georg-Straße 20, 53332 Bornheim
Bürobetrieb: Servatiuscenter, Servatiusweg 19-23, Gebäude B, 3. OG
Mobil: 0151-72211101 (Sprechstunden nach Terminabsprache)
Fraktionsbüro: 02222-9956401 (nur bei Sitzungen erreichbar)
Die Internetseite der ABB-Fraktion

Vertreter der ABB in den Gremien der Stadt Bornheim
1.   Rat: Paul Breuer, Björn Reile, Marc Süß
1.   Haupt- und Finanzausschuss: Björn Reile (Marc Süß, Paul Breuer)
2.   Ausschuss für Bürgerangelegenheiten: Matthias Breuer (Dieter Riebe, Dirk Wachendorf, Manfred Hahn, Heinrich Weiler, Sabine Kluth, Björn Reile, Marc Süß, Paul Breuer)
3.   Rechnungsprüfungsausschuss: Marc Süß (Björn Reile, Paul Breuer)
4.   Betriebsausschuss: Paul Breuer (Marc Süß, Björn Reile)
5.   Fachausschuss VHS: Sabine Kluth (Hoffmann Christiane, Björn Reile, Paul Breuer)
6.   Jugendhilfeausschuss: Marc Süß (Björn Reile, Paul Breuer)
7.   Ausschuss für Stadtentwicklung: Paul Breuer (Björn Reile, Marc Süß, Rolf Schmitt)
8.   Schulausschuss: Angela Reile (Georg Meier, Gerda Noack, B. Reile, M. Süß, P.Breuer)
9.   Wahlausschuss: ABB ohne Sitz
10. Wahlprüfungsausschuss: Heinrich Weiler (Paul Breuer, Marc Süß, Björn Reile)
11.  Integrationsausschuss: ABB ohne Sitz
12. Ausschuss für Umwelt & Klima: Dieter Riebe (Adelheid Wirtz, Guido Dartenne, Dirk Wachendorf, Heinrich Weiler, Daniel Mandt, Hoffman Christiane, B. Reile, M. Süß, P. Breuer)
13. Ausschuss für Sport, Kultur und Ehrenamt: Paul Breuer (Marc Süß, Björn Reile)
14. Mobilitäts- und Verkehrsausschuss: Guido Dartenne (Matthias Breuer, Dirk Wachendorf, Rolf Schmitt, Heinrich Weiler, Daniel Mandt, B. Reile, M. Süß, P. Breuer)
15. Ausschuss  Soziales, Inklusion: Marc Süß (Björn Reile, Paul Breuer)
16. Feuerwehrausschuss: Heinrich Weiler (Matthias Breuer, Daniel Mandt, Paul Breuer, Marc Süß, Björn Reile)
17. Verwaltungsrat des Stadtbetriebes: Björn Reile (Marc Süß, Paul Breuer)
18. Vertretung im Städte- und  Gemeindebund: Björn Reile (Marc Süß, Paul Breuer)
Legende: (………) Vertretung

Die ABB-Fraktion hat folgende Arbeitskreise gebildet:
AK-Rat, verantwortlich:                                                    Paul Breuer
AK Bürgerangelegenheiten, verantwortlich:                 Matthias Breuer
AK-Betriebsausschuss, verantwortlich:                         Paul Breuer
AK-Jugendhilfeausschuss, verantwortlich:                   Marc Süß
AK-Stadtentwicklungsausschuss, verantwortlich:       Paul Breuer
AK-Schulausschuss, verantwortlich:                             Angela Reile
AK-Ausschuss für Umwelt, Klima, verantw.:               Dieter Riebe
AK-Ausschuss für Sport und Kultur etc., verantw.     Paul Breuer
AK-Mobilitäts- und Verkehrsausschuss, verantw.     Guido Dartenne
AK-Ausschuss für Soziales, verantwortlich:                Marc Süß
AK-Feuerwehr verantwortlich:                                       Heinrich Weiler
AK-Corona: verantwortlich:                                            Manfred Hahn
AK-Haushalt: verantwortlich:                                         Björn Reile
AK-Volkshochschule, verantwortlich:                           Sabine Kluth
AK-Koordination, verantwortlich:                                 Sabine Kluth, Manfred Hahn


Die Arbeitskreise der ABB und der ABB-Fraktion stehen allen Interessierten offen!

Panorama-Foto, Fraktionsbüro der ABB, Bornheim, Servatiusweg

Vorsitzender:

Paul Breuer

Bornheim-Widdig

Mobil: 0151 – 722 11 101
Tel.: 02236 – 9697347   Neu
Fax.: 02236 – 9610925  Neu

E-Mail: bornheimer123@yahoo.de

Mitglied im Stadtrat


Stellvertretender Vorsitzender:

Guido Dartenne

Bornheim – Waldorf

Mobil: 0175 – 79 37 445

E-Mail: abb.dartenne@gmx.de

.
.


Stellvertretender Vorsitzender:

Björn Reile

Bornheim – Rosidorf

Mobil: 0175 – 8547251

Tel.: 02222 – 928646

E-Mail: björnreile@yahoo.de

Mitglied im Stadtrat

.

 


Schatzmeister:

Manfred Hahn 

Bornheim –  Waldorf

Mobil: 0171 – 166030

Tel.: 02227- 9231538

E-Mail: ABB-Mannfred-Hahn@web.de

 


Beisitzerin:Wirtz_Adelheid_01

Adelheid Wirtz

Bornheim – Roisdorf

Festnetz: 02222 – 62 032

E-Mail: adelheidwirtz@gmail.com

.
.


Beisitzer: 

Matthias Breuer

Bornheim – Walberberg

Mobil: 0171 – 81 15 293

Festnetz: 02227 – 4096

E-Mail: matthias-bornheim@web.de

.

 


Beisitzer:

Daniel Mandt

Bornheim – Merten

Mobil: 0177 – 918567

E-Mail: danielmandt1997@hotmail.com

.
.
.
.


Beisitzerin: 

Sabine Kluth

Bornheim – Roisdorf


 

Wahlplakat zur Kommunalwahl im Jahr 2020

Plakataktion zur Kommunalwahl in Roisdorf im Jahr 2014

Anstecker der ABB

YouTube: Die Deutsche Nationalhymne