Christoph Becker: Neuer Bürgermeister in Bornheim (2. erw. Fassung)

  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Das vorläufige Endergebnis der Stichwahl zum Bürgermeister ist überraschend eindeutig ausgefallen. - Christoph Becker   63,70 % - Petra Heller              36,30 % - Wahlbeteiligung       48,55 % Damit erhält die Parteiengruppe Grüne, SPD und Linke 23 statt bisher 22 Stimmen im Rat der Stadt Bornheim. Die Parteiengruppe CDU, FDP, UWG bleibt mit diesem Ergebnis bei 25 Stimmen im Rat. Damit verfügt keine der Parteiengruppen über eine Mehrheit im Bornheimer Rat. Das Ergebnis der Ratswahl: Stimmen          2020                2014         Differenz      Sitze ———————————————————————————– CDU          7.825  35,67 %      42,13 %      –  6,46 %    18 Sitze Grüne …

WeiterlesenChristoph Becker: Neuer Bürgermeister in Bornheim (2. erw. Fassung)

Die Mitglieder der ABB im neuen Rat.

  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Wir bedanken uns bei den Bornheimer Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen bei der Kommunalwahl. Wir konnten die Anzahl der Wählerstimmen verdoppeln und die Anzahl der Ratsmitglieder verdreifachen. Keine der Parteiengruppen CDU/FDP/UWG bzw. Grüne/SPD/Linke konnte eine Mehrheit im Rat erreichen. Der Link: Das Wahlergebnis der Stadtratswahl in Bornheim Im neuen Rat ist die ABB mit drei Ratsmitgliedern vertreten: Die ABB-Fraktion wird sich in Kürze konstituieren. Weitere Informationen: ABB zum Ausgang Bürgermeisterstichwahl (28.09.2020) Rundschau: Rat muss sich neu sortieren - Teil - ABB (29.09.2020)

WeiterlesenDie Mitglieder der ABB im neuen Rat.

Wer gewinnt die Stichwahl zum Bürgermeister in Bornheim?

  • Beitrags-Kommentare:9 Kommentare

Am 27. September 2020 findet die Stichwahl statt. Die Kandidaten Becker und Heller stehen zur Wahl. Der 1. Wahlgang brachte folgendes Ergebnis: - Christoph Becker   49,40 Prozent - Petra Heller            41.21 Prozent Ergebnis der 1. Umfrage: Becker 43,2%, Reile 35,14%, Heller 21,62% Wer wird diese Wahl und warum gewinnen? Bitte nehmen Sie an der Online-Meinungsumfrage teil. Schreiben Sie uns Ihre Meinung zum Thema. Wer soll warum Bürgermeister werden. Bitte benutzen Sie die Kommentarfunktion am Ende des Artikels.  

WeiterlesenWer gewinnt die Stichwahl zum Bürgermeister in Bornheim?

Pressemitteilung der ABB zur Bürgermeister-Stichwahl in Bornheim

  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare

Wir bitten unsere Pressemitteilung bei der Vorberichterstattung zur Stichwahl des Bürgermeisters zu berücksichtigen. Sehr geehrte Damen und Herren, die ABB hat deshalb einen eigenen Kandidaten für die Wahl des Bürgermeisters aufgestellt weil die Schnittmengen der politischen Übereinstimmung mit Frau Heller und Herrn Becker eindeutig zu gering waren. Wir müssen jedoch zur Kenntnis nehmen, dass unser Bürgermeisterkandidat nicht in die Stichwahl gekommen ist. Es ist auch nicht die Aufgabe der ABB anderen Parteien oder Einzelpersonen „einfach mal so eben“ den Weg in angestrebte Funktionen zu ebnen. Frau Heller und auch Herr Becker mögen bitte zur Kenntnis nehmen, dass die sie unterstützenden Parteien Grüne/SPD/Linke  (22 Sitze). bzw.  CDU/FDP/UWG (25 Sitze) im Rat mit 50 Sitzen bei 3 ABB-Stimmen keine Mehrheit haben. Es geht…

WeiterlesenPressemitteilung der ABB zur Bürgermeister-Stichwahl in Bornheim

Wahlziel der ABB erreicht – 3 Sitze im Rat!

  • Beitrags-Kommentare:8 Kommentare

Zur Kommunalwahl 2020 / Vorläufiges Endergebnis Wir bedanken uns recht herzlich für das Vertrauen bei unseren Wählern. Ein Dank geht auch an die Kandidaten, Mitglieder und Freunde der ABB, die dieses Ergebnis mit viel Arbeit und auch mit erheblichem finanziellen Aufwand ermöglicht haben. Die ABB wird das Wahlergebnis ausführlich analysieren und die entsprechenden Schlüsse daraus ziehen. Bei aller Freude über das Gesamtergebnis der ABB bei der Kommunalwahl mussten wir jedoch in den Wahlkreisen Bornheim I und II leichte Stimmenverluste (-7 Stimmen) hinnehmen. Bei einer Akteneinsicht in die Wahlunterlagen wurden keine Übertragungsfehler festgestellt. Für den 4. Ratssitz wären ganze 29 Stimmen zusätzlich erforderlich gewesen. Paul Breuer (Widdig), Björn Reile (Roisdorf) und Marc Süß (Merten) werden in den Rat der Stadt Bornheim als…

WeiterlesenWahlziel der ABB erreicht – 3 Sitze im Rat!

Bitte wählen gehen!

  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare

Liebe Bornheimer Wählerinnen und Wähler, liebe Nichtwähler, der Wahlkampf ist weitgehend abgeschlossen. Es sind nur noch wenige Tage bis zum Wahltag. Viele Wähler haben auch schon per Briefwahl abgestimmt. Wir hoffen auf eine hohe Wahlbeteiligung. So bunt und vielfältig an Plakaten war eine Kommunalwahl in Bornheim noch nie. So wie es aussieht, scheint die ABB die etablierten Parteien in Bornheim recht erfolgreich aufgeschreckt zu haben. Das war auch beabsichtigt. Es gab in Bornheim auch noch nie ein Wahlprogramm, was derart inhaltlich die Bornheimer Probleme beschreibt und Lösungsmöglichkeiten anbietet. Statt einer Diskussion erleben wir eine fast vollständige Nichtberichterstattung über uns in der Regionalpresse, üble Nachrede und jede Menge Plakatvandalismus. Jede Nacht ziehen politisierte "Hardcorewahlkämpfer" durch die Stadt und zerstören unsere Plakate oder…

WeiterlesenBitte wählen gehen!

Unglaublich: Plakate der ABB in komplettem Kardorfer Neubaubereich abgeräumt!

  • Beitrags-Kommentare:6 Kommentare

Man kann so etwas nicht mehr begreifen. Im Kardorf wurden  in  der Buchenstraße, Schelmenpfad, Baptist-Liebertz-Straße, Arnoldstraße, Barweiler Straße und Theo-Dickopp Straße, in einem ganzen Stadtteil, sämtliche Plakate der ABB fein säuberlich abgehängt. Sogar die Kabelbinder wurden mitgenommen. Nichts deutet mehr auf Plakate der ABB hin. Es handelt sich um 18 Doppelplakate, die dort jetzt fehlen. Wir befahren von Zeit zu Zeit die Wahlkreise um zerstörte Plakate einzusammeln bzw. neue Plakate aufzuhängen. Die verschwundenen Plakate haben wir am Sonntag, den 06.09.2020 ersetzen können. Erstaunlich ist jedoch auch. Dort hängen nur noch Plakate von SPD, den Grünen und vom Bürgermeisterkandidat Becker, der bekanntlich von der SPD, den Grünen und auch von der Linkspartei unterstützt wird. Auch CDU- und FDP-Plakate sind dort nicht zu…

WeiterlesenUnglaublich: Plakate der ABB in komplettem Kardorfer Neubaubereich abgeräumt!

Die Ville: Kommt der Umweltschutz in Bornheim-Roisdorf unter die Räder?

  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare

Warum müssen auch in der Stadt Bornheim bewährte gute Dinge wie Natur, Umwelt und Klima zuerst durch Habgier und Kurzsichtigkeit beschädigt werden, ehe man den verlorenen Wert erkennt? Wohlklingende Absichtserklärungen der Bornheimer Parteien vor Kommunalwahlen zu Klima, Natur- und Umweltschutz reichen nicht aus, wenn sie glaubwürdig sein wollen. Die etablierten Parteien übertrumpfen sich zur Kommunalwahl im September 2020 gegenseitig mit markigen Sprüchen wie: „HINSCHAUEN ...“, doch nach der Wahl schauen sie weg. Oder „MACH DEIN ROISDORF GRÜN“ doch lässt man zu, dass unser Natur- und Landschaftsschutzgebiet auf der Ville in Roisdorf seit 2012, auch durch politische Fehlentscheidungen, zunehmend von einer grünen Landschaft zu einer braunen Landschaft wird. Klima- und Umweltschutz beginnt nicht irgendwo, sondern vor unserer eigenen Haustür, auch vor der…

WeiterlesenDie Ville: Kommt der Umweltschutz in Bornheim-Roisdorf unter die Räder?

Im Vorfeld der Kommunalwahl: Wir haben uns zu bedanken!

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Danke! Das ist keine Höflichkeitsfloskel sondern tief empfundene Dankbarkeit an viele Bornheimer Bürgerinnen und Bürger. Das, was uns an Zuspruch im Laufe des Wahlkampfes zuteil wurde, hat alle unsere Erwartungen übertroffen. 1.200 € an Spenden aus der Bürgerschaft für Plakatverluste Viele E-Mailzuschriften mit positiven Kommentaren Etliche Verbesserungsvorschläge zum ABB-Wahlprogramm Viele Kommentare über die Kommentarfunktion in Internetartikeln Viele Hinweise auf Plakatvandalismus Durchschnittlich ca. 750 Internetaufrufe pro Tag seit dem 25.08.2020 Viele Anforderungen von unserem Wahlprogramm, wir sind inzwischen"ausverkauft" (*) Zusagen uns zu wählen Ankündigungen neuer Mitgliedschaften Weitergabe unseres Wahlprogramms an Bekannte Bewerbungen für sachkundige Bürger Auflage 11.000 war viel zu niedrig kalkuliert ;-(

WeiterlesenIm Vorfeld der Kommunalwahl: Wir haben uns zu bedanken!

Offener Brief an den Bonner General-Anzeiger

  • Beitrags-Kommentare:15 Kommentare

Sehr geehrte Damen und Herren, ich beziehe mich auf Ihre Mitteilung in der Vorgebirgsausgabe des General-Anzeigers (GA) vom 25.08.2020 auf Seite 17. Dort schreiben Sie unter ABB: "Die Aktiven Bürger Bornheim erklären, dass eine kurze Darstellung der zentralen Forderungen aus ihrem Wahlprogramm nicht möglich sei." Unterschlagen wird bei dieser Meldung folgendes: - wir haben sehr wohl einen Text mit 730 Zeichen eingereicht - unserer Wahlprogramm umfasst 24 Seiten - es durften aber nur 730 Zeichen incl. Leerzeichen eingereicht werden Ich zitiere die E-Mail, die uns der General-Anzeiger geschickt hat: "Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unserer Berichterstattung zur Kommunalwahl planen wir unter anderem eine Schwerpunktseite zu Bornheim. Dabei möchten wir auch den Parteien und Wählergemeinschaften die Gelegenheit geben, ihre Forderungen…

WeiterlesenOffener Brief an den Bonner General-Anzeiger

Sechtem – Die neue Hochburg der Plakatvandalen!

  • Beitrags-Kommentare:7 Kommentare

Die ABB ist in Bornheim einiges gewohnt. Nach Brenig und Merten sind nun die nächtlichen Hardcore-Wahlkämpfer auch  in Sechtem unterwegs. Nachdem in der Facebookseite "Bornheimer und ExBornheimer", die von einem Mitglied der UWG betrieben wird, der selbst in Walberberg kandidiert, Belohnungen gepostet wurden, möglichst viele Plakate der ABB zu entfernen oder zu beschmieren, sind nun die Nachtmaler mit Leitern und Spraydosen auch in Sechtem unterwegs. Im Facebook kann man lesen: Melanie Weisse aus Widdig: Zitat: "Hier in Widdig hängen auch welche. Spendiere für jedes entfernte nen Bier." Leon Jansen postet an anderer Stelle: Zitat: "Wohl wahr und ziemlich ineffizient, wenn man schon Vandalismus betreibt, hätte ich was kreativeres erwartet." An anderer Stelle postet ein Sven Hertlein, wir hätten wahrscheinlich die Plakate…

WeiterlesenSechtem – Die neue Hochburg der Plakatvandalen!

Kommunalwahlprogramm 2020 der ABB

  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare

Das  aktuelle Kommunalwahlprogramm der ABB ist verfügbar als PDF-Datei zum herunterladen. Link: Kommunalwahlprogramm 2020 der ABB Pressemitteilung: Kommunalwahlprogramm veröffentlicht Wir würden uns über Kommentare zum Wahlprogramm sehr freuen. Bitte benutzen Sie dazu die Kommentarfunktion am Ende des Artikels.

WeiterlesenKommunalwahlprogramm 2020 der ABB

In Bornheim sind Plakatkiller unterwegs. – Politischer Anstand komplett verloren? (5. erw. Fassung)

  • Beitrags-Kommentare:5 Kommentare

Der Wahlkampf hat noch  garnicht so richtig begonnen. Und schon ziehen wieder hoch politisierte Zeitgenossen im Schutze der Dunkelheit umher um Ihre Argumente zur Kommunalpolitik handfest kundzutun. Die Gegner sind dann wehrlose Plakate. Erstaunlich ist, nur die Plakate der ABB wurden zum Opfer. Mit Stand vom 24.06.2020 sind bis auf wenige Ausnahmen in Brenig fast alle ABB-Plakate "abgeräumt". Die Plakate einer anderen Partei mit lächelnden Personen, jedoch ohne politischen Inhalt, die man sogar ohne Leiter erreichen kann, wurden am Tatort nicht zum Opfer. Die Täter scheinen also durchaus politisch motiviert zu sein. Wir möchten uns hier ausdrücklich bei mehreren BürgerInnen aus Brenig und anderen Stadtteilen bedanken, die uns auf diesen Vandalismus hingewiesen haben. In Folge haben wir die abgerissenen und zerstörten…

WeiterlesenIn Bornheim sind Plakatkiller unterwegs. – Politischer Anstand komplett verloren? (5. erw. Fassung)

Kommunen erwarten massive Einnahmeverluste – Kommt jetzt der Corona-Solidaritätsbeitrag? – Nachtragshaushalt der Stadt 2019/2020 beschlossen! (1. erw. Fassung)

  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare

Der deutsche Städte- und Gemeindebund fordert eine Sonderabgabe nach dem Vorbild des Solidaritätszuschlages, um die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise abzufedern. Der Hauptgeschäftsführer des Städte und Gemeindebundes, Herr Landsberg, sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“, mittel- und langfristig werde das Ausmaß von Konjunktur- und Steuereinbruch ohne ein Engagement des Bundes nicht beherrschbar sein. Herr Landsberg bezieht sich auf einen Forderungskatalog des Verbandes für einen kommunalen Rettungsschirm von Bund und Ländern. Darin heißt es, der Bund solle Mehrkosten für Unterkunft (Anmerkung der Redaktion = Flüchtlinge!!) und Grundsicherung (Anmerkung der Redaktion = Hartz IV) übernehmen und zusätzliche Steueranteile zuweisen. Kommunale Investitionen seien ein Schlüsselelement, um die Konjunktur zu stärken, während und nach der Krise. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft forderte, die Wirtschaft so schnell wie möglich…

WeiterlesenKommunen erwarten massive Einnahmeverluste – Kommt jetzt der Corona-Solidaritätsbeitrag? – Nachtragshaushalt der Stadt 2019/2020 beschlossen! (1. erw. Fassung)

Rheinspange 2030: Großräumige Verkehrsuntersuchung Raum Köln-Bonn (2. erw. Fassung)

  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare

Welche Stadtteile werden beim Bau der Rheinspange tangiert? Es handelt sich aktuell für Widdig um die Frage, von wo nach wo geht die Trassenführung für die Autobahnverbindung zwischen der A555 und der A59. Die Planung für diese Autobahnverbindung, auch Rheinspange 2030 genannt, befindet sich in der Suchphase. Die "Großräumige Verkehrsuntersuchung Raum Köln-Bonn für BVWP-Maßnahmen inkl. Rheinspange 553" hat nur 2 Varianten untersucht. (*2.) (*3.) A555 Godorf (*4.) A555 Weseling-Urfeld (Bereich zwischen Urfeld und der Shell Raffinerie) (*5) Bilder anklicken führt zur Vergrößerung! Eine Variante, die große Flächen der Stadt Bornheim betrifft, speziell Widdig und Uedorf, wurde nicht untersucht. Uns ist zur Zeit auch keine weitere offizielle Variante, die Widdiger oder Uedorfer Gebiet betrifft, bekannt. Nach gründlicher Lektüre der Unterlagen (*2) (3*)…

WeiterlesenRheinspange 2030: Großräumige Verkehrsuntersuchung Raum Köln-Bonn (2. erw. Fassung)

Aktuelle Coronafälle in Bornheim und den Nachbarkommunen (Fassung 19.06.2020)

  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare

Das Coronavirus hat seinen Weg von China nach Deutschland (*2) (*5) (*6) und auch nach Bornheim gefunden. Inzwischen ist der Verbreitung des Virus (*3) als Pandemie (*7) eingestuft worden. Coronavirus ist die geläufigste Bezeichnung für das neuartige Virus. Dessen offizieller Name, den die WHO festgelegt hat, lautet Sars-CoV-2. (*9) Die aus dem Virus resultierende Lungenkrankheit heißt Covid-19.(*8) Es gibt zur Zeit noch kein Medikament, dass diese Lungenkrankheit bekämpfen kann. Zur Zeit können nur die Auswirkungen gemildert werden. An einem Impfstoff wird weltweit gearbeitet. Wann ein solcher Impfstoff in ausreichender Menge zur Verfügung steht ist ungewiss. Die Lungenkankheit Covid-19 wird durch Vieren ausgelöst. Dies geschieht durch Tröpfchenübertragung durch Husten oder Nießen und wahrscheinlich auch durch die Übertragung über kontaminierte Gegenstände wie Türklinken, Handläufe und…

WeiterlesenAktuelle Coronafälle in Bornheim und den Nachbarkommunen (Fassung 19.06.2020)

Bürgerschaftswahl in Hamburg: CDU und SPD mit erheblichen Verlusten, Grüne legen deutlich zu! 2. erw. Fassung

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Berliner Grokoparteien auch in Hamburg deutlich abgestraft! Am 23. Februar 2020 fand in Hamburg die Bürgerschaftswahl statt. Die Parteien CDU (-4,7%) und SPD (-6,4%) mussten erhebliche Verluste hinnehmen. Die Grünen konnten ihr Wahlergebnis verdoppeln (+11,9%). Die AFD (-0,8%) wird in der neuen Bürgerschaft erneut vertreten sein. Die FDP (-2,4%) muss mit 5,0x% bei einer Nachzählung um den Einzug in die Bürgerschaft zittern. Der Wahlbezirk Langenhorn musste überprüft werden (FDP 22,4%, Grüne 5.1%). Die Nachprüfung bestätigte einen Zahlendreher bei der Zuordnung der Stimmen für FDP und Grünen. Damit kommt die FDP nur auf 4,9%, bleibt jedoch mit einem Direktmandat in der Bürgerschaft. Das die Berliner GroKo auch in Hamburg mit -11,1 % abgestraft wurde kommt in der öffentlichen Diskussion nicht vor. Hamburg…

WeiterlesenBürgerschaftswahl in Hamburg: CDU und SPD mit erheblichen Verlusten, Grüne legen deutlich zu! 2. erw. Fassung

Abschaffung der Straßenbaubeiträge in NRW: Erster Erfolg – 65 Millionen Zuschüsse/Jahr für die Kommunen!

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die ABB hat als einzige im Rat vertretene Gruppierung an der Unterschriftenaktion des Bundes der Steuerzahler NRW  aktiv teilgenommen. Aus diesem Grunde berichten wir hier abschließend von den Ergebnissen. Es gibt in NRW 396 selbstständige Kommunen. Bei 65 Millionen Zuschüssen der Landesregierung für den Straßenbau der Kommunen entfallen dann linear auf jede Kommune 164.141,41 € pro Jahr. Wenn die Anteile nach der Größe der Kommunen berechnet werden, dann wird der Anteil für die Stadt Bornheim noch wesentlich geringer werden. Diese zusätzlichen Zuschüsse erhält die Stadt! Damit reduzieren sich zuerst die Kostenanteile der Stadt, die zwischen ca. 10 und 20 % der tatsächlichen Kosten liegen. Der Rest wird nach wie vor auf die Anlieger abgewälzt. Seinerzeit wurden diese unsäglichen Straßenbaukostenbeiträge von der…

WeiterlesenAbschaffung der Straßenbaubeiträge in NRW: Erster Erfolg – 65 Millionen Zuschüsse/Jahr für die Kommunen!