Du betrachtest gerade Einheitliches Fahrradmietsystem auch für Bornheim

Einheitliches Fahrradmietsystem auch für Bornheim

Ab Sommer 2025 bieten der Rhein-Sieg-Kreis und Bonn ein einheitliches Fahrradmietsystem an.

Nextbike übernimmt für fünfeinhalb Jahre den Betrieb. Die Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH (SWB Bus und Bahn), Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) und die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH (RSVG) führten die Ausschreibung durch. Bisher konnten Nutzer RVK e-Bikes in Bonn nur an wenigen Stationen abgeben, doch ab Sommer stehen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis flächendeckend Übergabestationen bereit. Die Erweiterung nach Bonn steigert die Attraktivität des Angebots.

Die Verkehrsunternehmen organisieren das System, entwickeln einen neuen Namen und starten eine Kampagne, die das System, seine Bedienung und den Nutzen für die Nutzer*innen vorstellt. Neben der Vereinheitlichung bietet das System einen weiteren Vorteil: Abonnent*innen erhalten künftig 30 Freiminuten pro Ausleihe statt pro Tag. Bisher existierten in der Region das Mietfahrrad (Stadt Bonn), das RSVG-Bike (rechtsrheinischer Rhein-Sieg-Kreis) und das RVK e-Bike (linksrheinischer Rhein-Sieg-Kreis). Diese Angebote verschmelzen in diesem Jahr zu einem System.

Kommentar der ABB:
Das System ist gut gedacht aber von der RVK und Nextbike schlecht gemacht.
Die Räder sind nach nun 5 Jahren Nutzung stark abgenutzt und werden schlecht gewartet (viele Mängel). Die Anzahl der E-Bikes ist zu gering und eine Relokation findet nicht statt. Die App von Nextbike ist in der Benutzeroberfläche zu  überarbeiten, da wichtige Funktionen für den Erstnutzer nicht offensichtlich dargestellt werden (Fahrtpause, Probleme melden).
Es kann also nur besser werden.

Schreibe einen Kommentar